Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  265

Incitabatur insomnio maxime; neque enim plus quam tribus nocturnis horis quiescebat ac ne iis quidem placida quiete, sed pavida miris rerum imaginibus, ut qui inter ceteras pelagi quondam speciem conloquentem secum videre visus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet8834 am 26.06.2023
Er wurde besonders von Schlaflosigkeit geplagt; und nicht mehr als drei nächtliche Stunden würde er ruhen, und nicht einmal mit jenen von friedlicher Ruhe, sondern mit erschreckenden seltsamen Bildern der Dinge, wie einer, der unter anderem einst schien das Erscheinen des Meeres zu sehen, wie es mit ihm selbst sprach.

von anastasia.u am 21.02.2018
Er litt furchtbar unter Schlaflosigkeit; er schlief nicht mehr als drei Stunden pro Nacht, und selbst dann war seine Ruhe nicht friedlich, sondern wurde von erschreckenden und bizarren Visionen gestört, darunter ein Mal, als er glaubte, das Meer spreche mit ihm.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ceteras
ceterus: übriger, anderer
conloquentem
conloqui: EN: talk/speak to/with
enim
enim: nämlich, denn
horis
hora: Stunde, Tageszeit
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imaginibus
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
Incitabatur
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
insomnio
insomnium: Traum
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
miris
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocturnis
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
pavida
pavidus: zitternd, scheu, terrified, panicstruck
pelagi
pelagus: Meer
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
plus
multum: Vieles
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quiescebat
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quiete
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quiete: EN: quietly, peacefully, calmly, serenely
quietus: ruhig, geräuschlos
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum