Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  252

Aditus ergo in itinere a legatis amplissimi ordinis ut maturaret orantibus, quam maxima voce: veniam, inquit, veniam, et hic mecum, capulum gladii crebro verberans, quo cinctus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.957 am 16.01.2022
Als Gesandte des Senats ihn auf seinem Weg trafen und ihn drängten, sich zu beeilen, schrie er mit aller Kraft: Ich komme, ich komme! und schlug dabei wiederholt auf den Griff des Schwertes, das er an seiner Seite trug.

von rebekka945 am 27.01.2021
Nachdem er auf dem Weg von Legaten des höchsten Ranges angesprochen worden war, die ihn drängten, eilig zu sein, sagte er mit größtmöglicher Stimme: Ich werde kommen, ich werde kommen, und das mit mir, wobei er wiederholt den Knauf des Schwertes schlug, mit dem er gegürtet war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aditus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
amplissimi
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
capulum
capulum: Griff (eines Schwertes), Schwertgriff, Grab, Sarg
capulus: Griff (eines Schwertes, Messers etc.), Schwertgriff, Sarg, Bahre
cinctus
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maturaret
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
orantibus
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
verberans
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum