Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  198

His ex causis non adducor ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quo maxima, confundam misceamque, ne tanta quasi colluvione turbatus ibi faciam quod hic debeo; ideoque interim veniam, ut ne a meis verbis recedam, advocandi peto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.844 am 22.09.2018
Aus diesen Gründen möchte ich zwei Dinge, die gerade aufgrund ihrer Bedeutung am unterschiedlichsten sind, nicht vermischen, da ich sonst Gefahr laufe, an einer Stelle zu tun, was ich an einer anderen tun sollte. Daher bitte ich, wenn ich mich mit meinen eigenen Worten ausdrücken darf, um Erlaubnis, meine Ausführungen fortzusetzen.

Analyse der Wortformen

His
hic: hier, dieser, diese, dieses
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
adducor
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
duo
duo: zwei, beide
dissimilia
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
confundam
confundere: zusammengießen, vemischen
misceamque
miscere: mischen, mengen
que: und
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
quasi
quasi: als wenn
colluvione
colluvio: Zusammenfluß von Unrat, decayed matter
turbatus
turbare: stören, verwirren
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
debeo
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
meis
meere: urinieren
meus: mein
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
recedam
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
advocandi
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum