Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  198

His ex causis non adducor ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quo maxima, confundam misceamque, ne tanta quasi colluvione turbatus ibi faciam quod hic debeo; ideoque interim veniam, ut ne a meis verbis recedam, advocandi peto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.u am 30.09.2018
Aus diesen Gründen werde ich nicht dazu verleitet, zwei unähnliche und eben dadurch verschiedene Dinge zu verwechseln und zu vermischen, damit ich nicht durch eine so große Verwirrung gestört, dort tue, was ich hier tun sollte; und deshalb suche ich vorerst die Erlaubnis zu plädieren, damit ich nicht von meinen Worten abweiche.

von oscar.844 am 22.09.2018
Aus diesen Gründen möchte ich zwei Dinge, die gerade aufgrund ihrer Bedeutung am unterschiedlichsten sind, nicht vermischen, da ich sonst Gefahr laufe, an einer Stelle zu tun, was ich an einer anderen tun sollte. Daher bitte ich, wenn ich mich mit meinen eigenen Worten ausdrücken darf, um Erlaubnis, meine Ausführungen fortzusetzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adducor
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
advocandi
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
colluvione
colluvio: Zusammenfluss, Abfluss, Kloake, Unrat, Schmutz, Gesindel, Pöbel, Mischmasch, Durcheinander, Sammelsurium
confundam
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
debeo
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dissimilia
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
diversa
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ideoque
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
que: und, auch, sogar
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
misceamque
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
que: und, auch, sogar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recedam
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turbatus
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum