Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  201

Lepidum, mnesterem pantomimum, quosdam obsides dilexisse fertur commercio mutui stupri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.877 am 19.07.2014
Es wird berichtet, dass Lepidus den Pantomimen Mnester und bestimmte Geiseln durch gegenseitigen unsittlichen Verkehr geliebt habe.

von dominic.x am 03.02.2020
Es heißt, dass Lepidus sexuelle Beziehungen mit Mnester, einem Pantomimen, und einigen Geiseln in einem Austausch gegenseitiger Gefälligkeiten hatte.

Analyse der Wortformen

commercio
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
dilexisse
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
lepidum
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
mutui
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pantomimum
pantomimus: Pantomime, Pantomime-Darsteller
pantomima: Pantomime, stummes Schauspiel, Mimin
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
stupri
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum