Auxit gloriam desideriumque defuncti et atrocitas insequentium temporum, cunctis nec temere opinantibus reverentia eius ac metu repressam tiberi saevitiam, quae mox eruperit.
von nickolas.j am 27.08.2023
Sein Tod steigerte sowohl seinen Ruhm als auch die Sehnsucht nach ihm, besonders angesichts der grausamen Zeiten, die folgten, da die Menschen allgemein glaubten, dass nur die Ehrfurcht vor seinem Andenken und die Furcht vor ihm die Grausamkeit des Tiberius im Zaum gehalten hatte, die bald darauf ausbrechen sollte.
von haily.k am 17.07.2024
Der Ruhm und die Sehnsucht nach dem Verstorbenen wuchsen, ebenso wie die Härte der nachfolgenden Zeit, wobei alle nicht vorschnell davon ausgingen, dass durch Ehrfurcht und Furcht die Grausamkeit des Tiberius unterdrückt worden war, die bald darauf ausbrechen würde.