Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  113

Hostiae erant phoenicopteri, pauones, tetraones, numidicae, meleagrides, phasianae, quae generatim per singulos dies immolarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.g am 03.12.2017
Die zu opfernden Tiere waren Flamingos, Pfauen, Auerhähne, Perlhühner, Guinea-Hühner und Fasane, die jeweils eine Tierart pro Tag dargebracht wurden.

von jaydon.978 am 21.03.2018
Die Opfertiere waren Flamingos, Pfaue, Birkhühner, Perlhühner, Truthühner, Fasane, die nach Arten an einzelnen Tagen geopfert würden.

Analyse der Wortformen

dies
dies: Tag, Datum, Termin
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
generatim
generatim: klassenweise
Hostiae
hostia: Opfertier
immolarentur
immolare: opfern
pauones
pavo: Pfau
per
per: durch, hindurch, aus
phasianae
fasianus: EN: pheasant
phoenicopteri
phoenicopterus: Flamingo
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tetraones
tetrao: Auerhahn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum