Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  105

Destinaverat et sami polycratis regiam restituere, mileti didymeum peragere, in iugo alpium urbem condere, sed ante omnia isthmum in achaia perfodere, miseratque iam ad dimetiendum opus primipilarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.z am 11.02.2016
Er hatte vor, sowohl den Palast des Polykrates von Samos wiederherzustellen, das Didymaeum in Milet zu vollenden, eine Stadt am Gebirgskamm der Alpen zu gründen, aber vor allem den Isthmus in Achaia zu durchstechen, und hatte bereits einen Hauptzenturio gesandt, um die Arbeit auszumessen.

von Stefanie am 11.02.2015
Er hatte Pläne gefasst, den Palast des samischen Königs Polycrates wiederzuerbauen, den Tempel von Didyma in Milet zu vollenden, eine Stadt in den Alpen zu gründen, und vor allem einen Kanal durch den Isthmus von Korinth zu schneiden. Er hatte bereits einen höheren Militäroffizier gesandt, um das Projekt zu vermessen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alpium
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpium: die Alpen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
condere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
destinaverat
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
didymeum
didymus: doppelt, Zwillings-, Zwilling, Didymus (Beiname des Apostels Thomas)
dimetiendum
dimetiri: abmessen, ausmessen, vermessen, verteilen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isthmum
isthmus: Isthmus, Landenge, schmale Landverbindung
iugo
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
mileti
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
mi: mein, meine, meines
miseratque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
peragere
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
perfodere
perfodere: durchbohren, durchstechen, durchgraben, ausgraben
primipilarem
primipilaris: zum ersten Manipel gehörig, einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend, ehemaliger erster Zenturio
regiam
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum