Edidit et peregre spectacula, in sicilia syracusis asticos ludos et in gallia luguduni miscellos; sed hic certamen quoque graecae latinaeque facundiae, quo certamine ferunt victoribus praemia victos contulisse, eorundem et laudes componere coactos; eos autem, qui maxime displicuissent, scripta sua spongia linguave delere iussos, nisi ferulis obiurgari aut flumine proximo mergi maluissent.
von joanna.837 am 28.12.2016
Er veranstaltete auch Aufführungen im Ausland: athletische Spiele in Syrakus, Sizilien, und verschiedene Wettbewerbe in Lyon, Frankreich. An letztgenanntem Ort organisierte er einen Wettbewerb in griechischer und lateinischer Redekunst. Es heißt, dass in diesem Wettbewerb die Verlierer den Siegern Preise geben und Lobeshymnen verfassen mussten. Diejenigen, die besonders schlecht abschnitten, mussten ihre Arbeit entweder mit einem Schwamm oder ihrer Zunge auslöschen, es sei denn, sie zögen es vor, mit Ruten geschlagen oder im nächstgelegenen Fluss untergetaucht zu werden.
von anabelle8811 am 04.05.2020
Er veranstaltete auch im Ausland Schauspiele, in Sizilien zu Syrakus geistliche Spiele und in Gallien zu Lugdunum verschiedenartige; hier fand auch ein Wettbewerb der griechischen und lateinischen Beredsamkeit statt, bei dem die Besiegten angeblich Preise an die Sieger vergaben und gezwungen waren, deren Lobpreisungen zu verfassen; darüber hinaus wurden diejenigen, die am meisten missfallen hatten, aufgefordert, ihre Schriften mit einem Schwamm oder der Zunge auszulöschen, es sei denn, sie hätten es vorgezogen, mit Ruten geschlagen oder im nächstgelegenen Fluss versenkt zu werden.