Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  101

Edidit et peregre spectacula, in sicilia syracusis asticos ludos et in gallia luguduni miscellos; sed hic certamen quoque graecae latinaeque facundiae, quo certamine ferunt victoribus praemia victos contulisse, eorundem et laudes componere coactos; eos autem, qui maxime displicuissent, scripta sua spongia linguave delere iussos, nisi ferulis obiurgari aut flumine proximo mergi maluissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.837 am 28.12.2016
Er veranstaltete auch Aufführungen im Ausland: athletische Spiele in Syrakus, Sizilien, und verschiedene Wettbewerbe in Lyon, Frankreich. An letztgenanntem Ort organisierte er einen Wettbewerb in griechischer und lateinischer Redekunst. Es heißt, dass in diesem Wettbewerb die Verlierer den Siegern Preise geben und Lobeshymnen verfassen mussten. Diejenigen, die besonders schlecht abschnitten, mussten ihre Arbeit entweder mit einem Schwamm oder ihrer Zunge auslöschen, es sei denn, sie zögen es vor, mit Ruten geschlagen oder im nächstgelegenen Fluss untergetaucht zu werden.

von anabelle8811 am 04.05.2020
Er veranstaltete auch im Ausland Schauspiele, in Sizilien zu Syrakus geistliche Spiele und in Gallien zu Lugdunum verschiedenartige; hier fand auch ein Wettbewerb der griechischen und lateinischen Beredsamkeit statt, bei dem die Besiegten angeblich Preise an die Sieger vergaben und gezwungen waren, deren Lobpreisungen zu verfassen; darüber hinaus wurden diejenigen, die am meisten missfallen hatten, aufgefordert, ihre Schriften mit einem Schwamm oder der Zunge auszulöschen, es sei denn, sie hätten es vorgezogen, mit Ruten geschlagen oder im nächstgelegenen Fluss versenkt zu werden.

Analyse der Wortformen

asticos
asticus: städtisch, Stadt-, bürgerlich, zur Stadt gehörig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
coactos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
componere
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
contulisse
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
delere
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
displicuissent
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
eorundem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facundiae
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachfertigkeit
ferulis
ferula: Rute, Stock, Stiel (einer Pflanze), Stecken, Ferula (Pflanze)
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
graecae
graecus: griechisch, Grieche
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussos
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latinaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
maluissent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mergi
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mergus: Taucher, Seetaucher, Kormoran, Möwe, Wasservogel
merx: Ware, Handelsware, Gut
miscellos
miscellus: gemischt, vermischt, verschiedenartig, bunt gemischt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obiurgari
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
peregre
peregre: in der Fremde, aus der Fremde, im Ausland, nach auswärts
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scripta
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicilia
sicilia: Sizilien
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
spongia
spongia: Schwamm, Badeschwamm, Meeresschwamm
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum