Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  101

Edidit et peregre spectacula, in sicilia syracusis asticos ludos et in gallia luguduni miscellos; sed hic certamen quoque graecae latinaeque facundiae, quo certamine ferunt victoribus praemia victos contulisse, eorundem et laudes componere coactos; eos autem, qui maxime displicuissent, scripta sua spongia linguave delere iussos, nisi ferulis obiurgari aut flumine proximo mergi maluissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.837 am 28.12.2016
Er veranstaltete auch Aufführungen im Ausland: athletische Spiele in Syrakus, Sizilien, und verschiedene Wettbewerbe in Lyon, Frankreich. An letztgenanntem Ort organisierte er einen Wettbewerb in griechischer und lateinischer Redekunst. Es heißt, dass in diesem Wettbewerb die Verlierer den Siegern Preise geben und Lobeshymnen verfassen mussten. Diejenigen, die besonders schlecht abschnitten, mussten ihre Arbeit entweder mit einem Schwamm oder ihrer Zunge auslöschen, es sei denn, sie zögen es vor, mit Ruten geschlagen oder im nächstgelegenen Fluss untergetaucht zu werden.

von anabelle8811 am 04.05.2020
Er veranstaltete auch im Ausland Schauspiele, in Sizilien zu Syrakus geistliche Spiele und in Gallien zu Lugdunum verschiedenartige; hier fand auch ein Wettbewerb der griechischen und lateinischen Beredsamkeit statt, bei dem die Besiegten angeblich Preise an die Sieger vergaben und gezwungen waren, deren Lobpreisungen zu verfassen; darüber hinaus wurden diejenigen, die am meisten missfallen hatten, aufgefordert, ihre Schriften mit einem Schwamm oder der Zunge auszulöschen, es sei denn, sie hätten es vorgezogen, mit Ruten geschlagen oder im nächstgelegenen Fluss versenkt zu werden.

Analyse der Wortformen

asticos
asticus: städtisch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
coactos
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
componere
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
contulisse
conferre: zusammentragen, vergleichen
delere
delere: vernichten, zerstören
displicuissent
displicere: missfallen, nicht behagen
Edidit
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
eorundem
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facundiae
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit
ferulis
ferula: Rute, Pfriemenkraut, rod
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
graecae
graecus: griechisch
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussos
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
latinaeque
equus: Pferd, Gespann
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinare: EN: translate into Latin
latinus: lateinisch, latinisch
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
maluissent
malle: lieber wollen, vorziehen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mergi
mergere: versenken, eintauchen
mergus: Taucher, Wasservogel
merx: Ware
miscellos
miscellus: gemischt, of mixed type/breed
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
obiurgari
objurgare: beschimpfen, schelten
peregre
peregre: in der Fremde
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sed
sed: sondern, aber
sicilia
sicilia: Sizilien
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
spongia
spongia: Schwamm, Waschschwamm
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
syracusis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
victoribus
victor: Sieger
victos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum