Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  073

Nec illud praecipio, ut aliquid naturae neges contumax est, non potest uinci, suum poscit sed ut quidquid naturam excedit scias precarium esse, non necessarium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.r am 10.07.2019
Auch lehre ich nicht, dass du der Natur etwas abstreiten sollst - eigensinnig ist sie, sie kann nicht besiegt werden, sie fordert, was ihr gehört - sondern dass du wissen sollst, dass alles, was die Natur übersteigt, unsicher ist, nicht notwendig.

von mariella.v am 13.03.2015
Ich rate dir nicht, der Natur etwas zu verweigern - die Natur ist eigensinnig, kann nicht besiegt werden und fordert, was ihr zusteht. Ich sage nur, dass du verstehen solltest, dass alles, was die Grenzen der Natur überschreitet, ungewiss und nicht wesentlich ist.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
contumax
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excedit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
neges
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipio
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
precarium
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
scias
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum