Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  480

Tunc beatum esse te iudica cum tibi ex te gaudium omne nascetur, cum uisis quae homines eripiunt, optant, custodiunt, nihil inueneris, nondico quod malis, sed quod uelis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.i am 20.07.2019
Betrachte dich dann als wahrhaft glücklich, wenn deine Freude vollständig aus dir selbst entspringt, wenn du die Dinge betrachtest, um die Menschen kämpfen, die sie begehren und beschützen, und nichts findest, was du willst – ich spreche nicht einmal von Dingen, die du vorziehen würdest, sondern von Dingen, die du dir wünschen könntest.

von diego.s am 26.09.2021
Dann halte dich für gesegnet, wenn aus dir selbst dir alle Freude geboren wird, wenn du nach dem Anblick dessen, was Menschen entreißen, begehren und bewahren, nichts gefunden hast – ich sage nicht, was du vorziehen würdest, sondern was du dir wünschen würdest.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
beatum
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
iudica
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tibi
tibi: dir
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
te
te: dich
gaudium
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
cautes: Riff, loose stone
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
nascetur
nasci: entstehen, geboren werden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
uisis
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
homines
homo: Mann, Mensch, Person
eripiunt
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
optant
optare: wünschen, wählen, aussuchen
custodiunt
custodire: beaufsichtigen, bewachen
nihil
nihil: nichts
inueneris
invenire: erfinden, entdecken, finden
nondico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
non: nicht, nein, keineswegs
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
sed
sed: sondern, aber
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uelis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum