Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  481

Breuem tibi formulam dabo qua te metiaris, qua perfectum esse iam sentias: tunc habebis tuum cum intelleges infelicissimos esse felices.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.r am 04.04.2018
Ich gebe dir eine einfache Regel, um dich selbst zu bewerten und zu wissen, wann du Perfektion erreicht hast: Du wirst dich selbst wirklich besitzen, wenn du erkennst, dass die scheinbar glücklichsten Menschen tatsächlich die Elendsten sind.

von gustav839 am 28.06.2015
Eine kurze Formel werde ich dir geben, mit der du dich selbst messen kannst, mit der du dich bereits als vollkommen empfinden magst: Dann wirst du das Deine haben, wenn du verstehst, dass die Unglücklichsten glücklich sind.

Analyse der Wortformen

breuem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabo
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
felices
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
formulam
formula: Formel, Regel, Vorschrift, Gestalt, Umriss, Methode, Verfahren, Rechtsformel
habebis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infelicissimos
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
intelleges
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
metiaris
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
perfectum
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sentias
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum