Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  041

Tunc autem felicem esse te iudica cum poteris in publico vivere, cum te parietes tui tegent, non abscondent, quos plerumque circumdatos nobis iudicamus non ut tutius vivamus, sed ut peccemus occultius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.867 am 02.02.2023
Dann halte dich für glücklich, wenn du in der Öffentlichkeit leben kannst, wenn deine Wände dich bedecken, nicht verbergen, jene Wände, die wir gewöhnlich so um uns herum errichtet glauben, nicht damit wir sicherer leben, sondern damit wir heimlicher sündigen können.

von mayah971 am 11.09.2020
Betrachte dich selbst dann als wirklich glücklich, wenn du offen in der Öffentlichkeit leben kannst, wenn deine Mauern dich schützen, aber nicht verbergen – jene Mauern, die wir oft um uns errichten, nicht zur Sicherheit, sondern um unsere Verfehlungen zu verheimlichen.

Analyse der Wortformen

abscondent
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
circumdatos
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
circumdatus: umgeben, umzingelt, eingeschlossen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
felicem
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudica
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicamus
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occultius
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
peccemus
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
poteris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tegent
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vivamus
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum