Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  438

Ita dico, lucili: bonum non in quolibet corpore, non in qualibet aetate inuenitur et tantum abest ab infantia quantum a primo ultimum, quantum ab initio perfectum; ergo nec in tenero, modo coalescente corpusculo est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.901 am 10.06.2020
Höre mir zu, Lucilius: Das Gute findet sich nicht in irgendeinem beliebigen Körper und nicht in jedem Alter, und es ist so weit von der Kindheit entfernt wie das Ende vom Anfang, wie die Vollkommenheit von ihrem Ausgangspunkt. Es kann daher nicht in einem zarten, gerade erst sich bildenden kleinen Körper existieren.

von moritz.843 am 01.05.2019
So sage ich, Lucilius: Das Gute wird nicht in irgendeinem Körper gefunden, nicht in irgendeinem Alter, und es ist so weit von der Kindheit entfernt, wie das Letzte vom Ersten, wie das Vollkommene vom Anfang; daher ist es auch nicht in dem zarten, gerade erst entstehenden kleinen Körper.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
coalescente
coalescere: zusammenwachsen, Wurzel fassen
corpore
corpus: Körper, Leib
corpusculo
corpusculum: Körperchen, Bäuchlein, atom/minute particle
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infantia
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
infantia: Kindheit, Kindheit
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
inuenitur
invenire: erfinden, entdecken, finden
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lucili
lucas: Lukas (Eigenname)
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qualibet
qualibet: überall, anywhere, by any road you like
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tenero
tener: zart, jung
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum