Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  373

Quemadmodumqui audierunt synphoniam ferunt secum in auribus modulationem illam acdulcedinem cantuum, quae cogitationes inpedit nec ad seria patitur intendi,sic adulatorum et praua laudantium sermo diutius haeret quam auditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.913 am 25.09.2021
Gleichwie diejenigen, die eine Symphonie gehört haben, jene Modulation und Süße der Gesänge in ihren Ohren tragen, welche die Gedanken behindert und nicht gestattet, sich auf ernsthafte Dinge zu konzentrieren, so haftet die Rede der Schmeichler und derer, die Falsches loben, länger, als sie gehört wird.

von nur.y am 25.01.2019
Wie Menschen, die Musik gehört haben, die Melodie und süße Klänge noch in ihren Ohren weiterklingen hören, was sie ablenkt und sie daran hindert, sich auf ernsthafte Arbeit zu konzentrieren, so haften die Worte von Schmeichlern und falscher Lobpreisung lange in unseren Gedanken, nachdem wir sie gehört haben.

Analyse der Wortformen

acdulcedinem
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
dulcedo: Süßigkeit, Süssigkeit, agreeableness
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adulatorum
adulare: EN: fawn upon (as a dog)
adulator: Schmeichler, sycophant
audierunt
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditur
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auribus
auris: Ohr
cantuum
cantus: Gesang, eiserner Radreifen, Lied, iron ring around a carriage wheel, chant
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
diutius
diu: lange, lange Zeit
et
et: und, auch, und auch
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
haeret
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inpedit
inpedire: umwickeln, hindern, abhalten (von), stören
intendi
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
laudantium
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
modulationem
modulatio: Takt, inflection of tone, playing
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
praua
pravare: EN: misrule
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quemadmodumqui
quemadmodum: wie, auf welche Weise
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
seria
seria: Tonne
serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
sermo
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum