Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  339

Itaque pedo dicentibus illum quibusdam auarum et sordidum uos inquit illum et lychnobium dicetis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.934 am 20.08.2021
Wenn ihn einige Leute geizig und knauserig nannten, antwortete er: Warum nennt ihr ihn nicht auch einen Nachtarbeiter?

von anny962 am 30.09.2015
Und so, während ihn manche gierig und gemein nannten, werdet auch ihr, sagte er, ihn einen Lychnobius nennen.

Analyse der Wortformen

auarum
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
dicentibus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicetis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lychnobium
lychnobius: Nachtschwärmer, Nachteule
pedo
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sordidum
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum