Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  288

Licet in uino unguentoque tenebras suas exigant,licet epulis et quidem in multa fericula discoctis totum peruersae uigiliaetempus educant, non conuiuantur sed iusta sibi faciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.j am 23.11.2018
Obwohl sie ihre Dunkelheit in Wein und Parfüm verbringen mögen, obwohl sie die gesamte Zeit ihrer verdorbenen Wachheit mit Gelagen und kunstvoll zubereiteten Speisen in vielen Gängen hinausziehen mögen, feiern sie nicht, sondern vollziehen Totenrituale für sich selbst.

von xenia847 am 12.02.2018
Obwohl sie ihre Nächte im Wein und Parfüm ertrinken und ihre schlaflos Stunden mit aufwendigen Mehrgängemenüs verbringen, feiern sie nicht wirklich - sie inszenieren im Grunde ihren eigenen Leichenschmaus.

Analyse der Wortformen

conuiuantur
convivari: tafeln, schmausen, bankettieren, zechen, festlich speisen
convivare: schmausen, festlich speisen, zechen, ein Gastmahl geben
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
discoctis
discoquere: völlig verkochen, völlig auskochen, verdauen, auflösen
educant
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigant
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fericula
fericulum: Speiseträger, Gericht (einer Mahlzeit)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peruersae
perversus: verkehrt, verdreht, pervers, verdorben, boshaft, widerspenstig, Perverser, verdorbener Mensch
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uigiliaetempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
uino
vinum: Wein
unguentoque
que: und, auch, sogar
unguentum: Salbe, Balsam, Öl, Fett, Parfüm, wohlriechendes Öl
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum