Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  262

Praeterea non fiunt timidiora uiuendo; ex quo quidem apparetnon usu illa in hoc peruenire sed naturali amore salutis suae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.a am 05.08.2018
Darüber hinaus werden sie im Laufe ihres Lebens nicht ängstlicher; dies zeigt, dass sie diesen Zustand nicht durch Erfahrung erreichen, sondern durch ihren natürlichen Selbsterhaltungstrieb.

von marvin.l am 08.06.2015
Überdies werden sie durch das Leben nicht ängstlicher; woraus offensichtlich hervorgeht, dass sie dies nicht durch Übung erreichen, sondern durch die natürliche Liebe zur eigenen Erhaltung.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
apparetnon
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peruenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
timidiora
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
uiuendo
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum