Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  180

Non ille gradus lassitudinem facit in quo deficimus, sed illeprofitetur; ad mortem dies extremus peruenit, accedit omnis; carpit nosilla, non corripit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.m am 31.01.2022
Nicht der Schritt verursacht Müdigkeit, in dem wir scheitern, sondern der ihn offenbart; dem Tod kommt der letzte Tag an, jeder Tag nähert sich; der uns sanft entreißt, nicht plötzlich ergreift.

von zoe.901 am 24.04.2015
Es ist nicht der Schritt, an dem wir aufgeben, der unsere Müdigkeit verursacht, sondern der, der sie offenbart; der letzte Tag bringt nicht nur den Tod, jeder Tag bringt uns ihm näher; der Tod zehrt uns allmählich auf, er reißt uns nicht plötzlich hinweg.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
lassitudinem
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, exhaustion, faintness
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
deficimus
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
sed
sed: sondern, aber
illeprofitetur
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
profiteri: offen erklären, bekennen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
mortem
mors: Tod
dies
dies: Tag, Datum, Termin
extremus
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
peruenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
accedit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accedit: es kommt hinzu
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
carpit
carpere: pflücken, rupfen
nosilla
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
corripit
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum