Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  179

Erramus autem qui ultimum timemus diem, cum tantumdem in mortem singuliconferant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.o am 25.09.2019
Es irren jene, die den letzten Tag fürchten, da doch ebenso viel zum Tod der Einzelne beiträgt.

von lion.g am 08.09.2013
Es ist ein Irrtum, den letzten Tag zu fürchten, da jeder Tag gleichermaßen zu unserem Tod beiträgt.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diem
dies: Tag, Datum, Termin
Erramus
errare: irren, umherschweifen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mortem
mors: Tod
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
singuliconferant
conferre: zusammentragen, vergleichen
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
timemus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum