Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  152

Sunt enim, ut scis, uirtutibusuitia confinia, et perditis quoque ac turpibus recti similitudo est: sic mentitur prodigus liberalem, cum plurimum intersit utrum quis dare sciatan seruare nesciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta868 am 26.01.2014
Es gibt nämlich, wie du weißt, Laster, die den Tugenden benachbart sind, und auch den zugrunde gerichteten und niedrigen Dingen wohnt eine Ähnlichkeit des Rechten inne: So täuscht der Verschwender den Freigebigen vor, obwohl es einen großen Unterschied macht, ob jemand zu geben weiß oder nicht zu sparen versteht.

von henriette.z am 01.02.2014
Wie du weißt, grenzen Laster oft an Tugenden, und selbst verdorbene und schändliche Dinge können dem Rechten ähneln: So gibt sich der Verschwender als freigebig aus, obwohl ein großer Unterschied darin besteht, ob jemand zu geben weiß oder nicht zu sparen versteht.

Analyse der Wortformen

Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
scis
scire: wissen, verstehen, kennen
uirtutibusuitia
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
confinia
confine: Grenze, Ende
confinis: angrenzend, anstoßend, daran liegend
confinium: Grenzgebiet
confinius: EN: adjoining, contiguous/having a common boundary
et
et: und, auch, und auch
perditis
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perditus: verdorben, verkommen, aufgegeben, verloren, Ruinierung, Zerstörung, Untergang, Verfall
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
turpibus
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
recti
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
similitudo
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
mentitur
mentiri: lügen, deceive, invent
prodigus
prodigus: verschwenderisch, lavish, prodigal
liberalem
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
intersit
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
dare
dare: geben
seruare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
nesciat
nescire: nicht wissen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum