Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  519

Sed nihilominus quaedamsunt quae etiam sapientes in alio quam in se diligentius vident.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika903 am 27.12.2013
Selbst weise Menschen können manches bei anderen deutlicher erkennen als bei sich selbst.

von anabell.865 am 20.09.2013
Nichtsdestoweniger gibt es gewisse Dinge, die selbst Weise in einem anderen sorgfältiger betrachten als in sich selbst.

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
diligentius
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligenter: sorgfältig
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nihilominus
nihilominus: EN: never/none the less, notwithstanding, just the same
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedamsunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sapientes
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
vident
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum