Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  488

Isto modo dicas licet non essein melle dulcedinem; nam ipse ille qui esse debeat ita aptatuslingua palatoque est ad eiusmodi gustum ut illum talis sapor capiat, offendetur;sunt enim quidam quibus morbi vitio mel amarum videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.939 am 06.08.2023
Man könnte genauso gut behaupten, Honig sei nicht süß; schließlich könnte selbst jemand, dessen Zunge und Gaumen eigentlich perfekt geeignet sein sollten, einen solchen Geschmack zu genießen, ihn als unangenehm empfinden, da es Menschen gibt, die aufgrund einer Krankheit Honig als bitter wahrnehmen.

von kristina.957 am 23.06.2021
Auf diese Weise kann man sagen, dass es keine Süße im Honig gibt; denn selbst jene Person, die mit Zunge und Gaumen so beschaffen sein sollte, dass sie einen solchen Geschmack aufnehmen könnte, wird sich davon abgestoßen fühlen; denn es gibt Menschen, bei denen der Honig aufgrund eines Krankheitsfehlers bitter erscheint.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amarum
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
ama: Eimer
capiat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dulcedinem
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gustum
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mel
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
melle
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offendetur
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sapor
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum