Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  464

Sit apud alios imago p· africani, ornentur alii mortui virtute ac nomine; talis ille vir fuit, ita de populo romano meritus est ut non uni familiae sed universae civitati commendatus esse debeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana9921 am 11.12.2017
Es möge bei anderen das Bild des Publius Africanus sein, mögen andere mit der Tugend und dem Namen der Toten geschmückt werden; ein solcher Mann war er, derart hatte er sich um das römische Volk verdient gemacht, dass er nicht nur einer Familie, sondern der gesamten Bürgerschaft empfohlen werden sollte.

von jara.s am 31.12.2015
Mögen andere das Bildnis des Scipio Africanus ausstellen, mögen andere die Verdienste und den Ruhm der Toten preisen; er war ein so großer Mann und hat dem römischen Volk so hervorragend gedient, dass er nicht nur von einer einzelnen Familie, sondern von der gesamten Nation in Erinnerung behalten werden sollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
africani
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commendatus
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
commendatus: empfohlen, anvertraut, angenehm, liebenswert, empfehlenswert
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
meritus
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
mortui
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornentur
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
universae
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum