Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  253

Denique in illa rei publicae trepidatione, cum illinc caesar essetdecem legionibus pugnacissimis subnixus, totis exterarum gentium praesidiis, hinc cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie8921 am 28.06.2016
Schließlich, während jener Krise in der Republik, als Caesar auf der einen Seite mit zehn wilden Legionen und allen verfügbaren ausländischen Hilfstruppen stand, während auf der anderen Seite Gnaeus...

von amira.u am 14.07.2017
Schließlich, in jener Unruhe der Republik, als Caesar auf der einen Seite von zehn hochkriegerischen Legionen, mit allen Hilfstruppen fremder Völker unterstützt wurde, auf der anderen Seite Cn.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
essetdecem
decem: zehn
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exterarum
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extera: auswärtige Angelegenheiten, Ausland, Ausländerin
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pugnacissimis
pugnax: kampflustig, streitsüchtig, kampfbereit, aggressiv
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
subnixus
subnixus: gestützt, gelehnt, sich stützend auf, abhängig von
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum