Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  012

Omnia, mihi crede, etiam felicibus dubia sunt; nihil sibi quisquam de futuro debet promittere; id quoque quod tenetur per manus exit et ipsam quam premimus horam casus incidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Julie am 30.04.2019
Glaube mir, alles ist unsicher, selbst für die Glücklichen; niemand sollte Versprechungen über die Zukunft machen; selbst das, was wir in unseren Händen halten, gleitet davon, und der Zufall unterbricht den Moment, den wir gerade leben.

von alia.y am 26.12.2021
Glaube mir, alle Dinge sind selbst für die Glücklichen ungewiss; niemand sollte sich selbst etwas über die Zukunft versprechen; selbst das, wsa man in Händen hält, entgleitet und in eben der Stunde, die wir festhalten, greift der Zufall ein.

Analyse der Wortformen

casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
crede
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
de
de: über, von ... herab, von
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dubia
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exit
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
felicibus
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
futuro
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
horam
hora: Stunde, Tageszeit
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mihi
mihi: mir
nihil
nihil: nichts
Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
premimus
premere: drücken, bedrängen, drängen
promittere
promittere: versprechen, geloben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenetur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum