Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  103

Numquid dubitas quin iustitia et habentis bonum sitet autem sit eius cui debitum solvit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.q am 31.03.2020
Stimmen Sie nicht zu, dass Gerechtigkeit sowohl für denjenigen gut ist, der sie besitzt, als auch für denjenigen, der das erhält, wsa ihm geschuldet wird?

von viktor.q am 03.05.2014
Zweifelst du etwa nicht, dass Gerechtigkeit sowohl das Gut desjenigen ist, der sie besitzt, und darüber hinaus gut ist für den, dem sie das Geschuldete zurückzahlt?

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
dubitas
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
habentis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
Numquid
numquid: etwa?, surely ... not
quin
quin: dass, warum nicht
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum