Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  063

Male de nobis actum erat, quod multa scelera legem et vindicem effugiunt et scripta supplicia, nisi illa naturalia et gravia de praesentibus solverent et in locum patientiae timor cederet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik825 am 11.08.2013
Es wäre schlimm für uns gewesen, wenn viele Verbrechen dem Gesetz, seinem Vollstrecker und den geschriebenen Strafen entkommen würden, hätten nicht natürliche und strenge Konsequenzen die Kriminellen für ihre gegenwärtigen Handlungen bezahlen lassen und hätte die Furcht nicht die Toleranz ersetzt.

von hugo8996 am 07.06.2021
Übel wäre es uns ergangen, weil viele Verbrechen dem Gesetz und dem Bestrafer entgehen und geschriebene Strafen, es sei denn, jene natürlichen und schwerwiegenden Konsequenzen würden für gegenwärtige Angelegenheiten bezahlen und an die Stelle der Geduld träte dei Furcht.

Analyse der Wortformen

Male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
de
de: über, von ... herab, von
nobis
nobis: uns
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
scelera
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
scelus: Frevel, Verbrechen
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
et
et: und, auch, und auch
vindicem
vindex: Bürge, Beschützer, Rächer, strafende Instanz
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
effugiunt
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
et
et: und, auch, und auch
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
supplicia
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
naturalia
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
et
et: und, auch, und auch
gravia
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
de
de: über, von ... herab, von
praesentibus
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
solverent
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
patientiae
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
cederet
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum