Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  040

Hoc inter pompeium et caesarem, inter ciceronem catonemque commissum est, catonem inquam illum quo sedente populus negatur permisisse sibi postulare florales iocos nudandarum meretricum, si credis spectasse tunc severius homines quam iudicasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine867 am 23.07.2013
Dieser Konflikt entstand zwischen Pompejus und Caesar, zwischen Cicero und Cato - ja, jenem Cato, dessen bloße Anwesenheit im Publikum angeblich die Menschen so sehr verlegengemacht hätte, dass sie beim Flora-Fest nicht einmal nach der üblichen Striptease fragten. Das heißt, wenn man glaubt, dass die Menschen damals beim Zuschauen züchtiger waren als beim Fällen moralischer Urteile.

von lotte.b am 10.09.2022
Dies wurde zwischen Pompeius und Caesar, zwischen Cicero und Cato verübt, jenem Cato, sage ich, während dessen Anwesenheit das Volk angeblich nicht gewagt hat, die Floralspiele mit entblößten Kurtisanen zu fordern, wenn du glaubst, dass die Menschen damals strenger zusahen als sie urteilten.

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
pompeium
pompeius: EN: Pompeius
et
et: und, auch, und auch
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ciceronem
cicero: EN: Cicero
catonemque
cato: EN: Cato
que: und
commissum
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
catonem
cato: EN: Cato
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sedente
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
negatur
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
permisisse
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
postulare
postulare: fordern, verlangen
florales
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
ales: geflügelt, Wahrsagevogel, having wings
flare: atmen, blasen
flora: Göttin der Blumen
iocos
iocus: Spaß, Scherz
nudandarum
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
meretricum
meretrix: Mätresse, Freudenmädchen
si
si: wenn, ob, falls
credis
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
spectasse
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
severius
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
homines
homo: Mann, Mensch, Person
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iudicasse
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum