Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  231

Denique omnia apud ciceronem desinunt, apud pollionem cadunt, exceptis paucissimis quae ad certum modum et ad unum exemplar adstricta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.833 am 30.09.2022
Letztendlich enden Ciceros Sätze zu einem angemessenen Schluss, während Pollios Sätze einfach abbrechen, mit sehr wenigen Ausnahmen, die einem bestimmten Muster und Modell folgen.

von arian922 am 22.11.2014
Schließlich enden alle Dinge bei Cicero ordnungsgemäß, bei Pollio fallen sie, mit Ausnahme sehr weniger, die an ein bestimmtes Maß und an ein einziges Vorbild gebunden sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adstricta
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
adstrictus: gebunden, gefesselt, eingeschränkt, beengt, kurz, bündig, streng, beschäftigt, eifrig, aufmerksam
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
ciceronem
cicero: Cicero
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
desinunt
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptis
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exemplar
exemplar: Abschrift, Exemplar, Muster, Modell, Vorbild, Urbild
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paucissimis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pollionem
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum