Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  222

Oratio sollicita philosophum non decet: ubi tandem erit fortis et constans, ubi periculum sui faciet qui timet verbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.d am 22.11.2022
Eine ängstliche Rede steht einem Philosophen nicht an: Wo wird er endlich mutig und beständig sein, wo wird er sich selbst auf die Probe stellen, der Worte fürchtet?

von fritz.859 am 20.08.2021
Nervöse Rede steht einem Philosophen nicht an: Wie kann jemand, der Worte fürchtet, jemals mutig und standhaft sein oder sich selbst auf die Probe stellen?

Analyse der Wortformen

Oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
sollicita
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
philosophum
philosophus: philosophisch, Philosoph
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortis
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
et
et: und, auch, und auch
constans
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
periculum
periculum: Gefahr
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum