Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  067

Talis est, mi lucili, verus et rebus, non artificiis philosophus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.q am 16.07.2024
So ist, mein Lucilius, der wahre Philosoph, der sich auf die Dinge selbst, nicht auf Kunststücke verlässt.

von nico.m am 04.05.2016
Dies, mein lieber Lucilius, ist die Art von Philosoph, die sich mit wirklichen Dingen beschäftigt, nicht mit Kunststücken.

Analyse der Wortformen

Talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mi
me: mich
mi: EN: my, mine
lucili
lucas: Lukas (Eigenname)
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
verus
veru: Bratspieß, Spieß
verus: wahr, echt, wirklich
et
et: und, auch, und auch
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
artificiis
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunstwerk, Gewerbe, Kunstgriff
philosophus
philosophus: philosophisch, Philosoph

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum