Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  052

Ad veras potius te converte divitias; disce parvo esse contentus et illam vocem magnus atque animosus exclama: habemus aquam, habemus polentam; iovi ipsi controversiam de felicitate faciamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu944 am 12.01.2016
Wende dich stattdessen dem wahren Reichtum zu; lerne, mit wenig zufrieden zu sein und rufe mutig diese Worte aus: Wir haben Wasser, wir haben Getreide; lasst uns Jupiter selbst über das Glück debattieren.

von lea925 am 17.03.2022
Wende dich vielmehr den wahren Reichtümern zu; lerne, mit Wenigem zufrieden zu sein und, groß und mutig, rufe jene Stimme aus: Wir haben Wasser, wir haben Polenta; lasst uns mit Iovus selbst einen Streit um das Glück führen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animosus
animosus: mutig, beherzt, kühn, temperamentvoll, leidenschaftlich, heftig, stolz, edel
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
converte
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disce
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
discus: Diskus, Platte, Scheibe, Wurfgerät, Gericht
divitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclama
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
faciamus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
polentam
polenta: Gerstenmehl, Gerstengraupen, Polenta
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
te
te: dich, dir
veras
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum