Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  506

Nemo qui obstetricem parturienti filiae sollicitus accersit edictum et ludorum ordinem perlegit; nemo qui ad incendium domus suae currit tabulam latrunculariam prospicit ut sciat quomodo alligatus exeat calculus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.b am 15.10.2023
Niemand, der in Sorge eine Hebamme für seine gebärende Tochter ruft, liest ein Edikt und die Ordnung der Spiele durch; niemand, der zum Feuer seines Hauses eilt, blickt auf ein Spielbrett, um zu wissen, wie ein gefangener Stein entkommen könnte.

von pauline917 am 06.10.2014
Niemand, der aufgeregt eine Hebamme für seine in Wehen liegende Tochter ruft, hält inne, um öffentliche Bekanntmachungen und Spielpläne zu lesen; niemand, dessen Haus in Flammen steht, macht Halt, um ein Brettspiel zu studieren, um zu verstehen, wie eine gefangene Spielfigur befreit werden kann.

Analyse der Wortformen

accersit
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, einladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alligatus
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
alligatus: Gefesselte, Gebundene, Gefangene, Sklaven in Fesseln
calculus
calculus: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Zählstein, Berechnung, Kalkül
currit
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exeat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
filiae
filia: Tochter
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
latrunculariam
latrunculus: Straßenräuber, Räuber, Bandit, Schachfigur, Spielstein, räuberisch, Straßenräuber betreffend
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
obstetricem
obstetrix: Hebamme, Entbindungshelferin
obstetricare: als Hebamme tätig sein, Geburtshilfe leisten
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
parturienti
parturire: in Wehen liegen, gebären, hervorbringen, erzeugen, aushecken, planen
perlegit
perlegere: durchlesen, sorgfältig lesen, genau betrachten, durchmustern, verlesen, vorlesen
prospicit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sollicitus
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tabulam
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum