Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  490

Aegro interim nil ventura sanitas prodest, non magis quam currentem luctantemque post multos secuturum menses otium reficit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.826 am 14.07.2016
Einem Kranken nützt indes die kommende Gesundheit nichts, nicht mehr als einen Laufenden und Ringenden nach vielen Monaten folgende Ruhe erquickt.

von janick834 am 31.03.2020
Zukünftige Gesundheit nützt einem Kranken im Moment nichts, ebenso wenig wie die Verheißung von Ruhe in einigen Monaten jemanden erfrischt, der gerade läuft und ringt.

Analyse der Wortformen

Aegro
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
ventura
venire: kommen
sanitas
sanitas: Gesundheit, reason
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
currentem
currens: EN: current
currere: laufen, eilen, rennen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
secuturum
seci: unterstützen, folgen
menses
mensis: Monat
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
reficit
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum