Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  037

Sine fastidio implendus est; quid enim ad rem pertinet quid accipiat, perditurus quidquid acceperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.945 am 02.02.2019
Fülle ihn ohne Zögern auf; was soll's schließlich, was er bekommt, wenn er ohnehin alles verlieren wird, was er erhält.

von marko.j am 23.09.2019
Ohne Ekel muss er gefüllt werden; denn was bedeutet es für die Sache, was er empfängt, da er ohnehin alles verlieren wird, was er empfangen hat.

Analyse der Wortformen

acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fastidio
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
implendus
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
perditurus
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum