Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  338

Tu ullos esse condicionis peioris existimas quam qui habent et miseriam et invidiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph965 am 13.04.2020
Du glaubst, dass es keine schlimmere Lage gibt als die von Menschen, die sowohl Elend als auch Hass erleiden.

von tessa845 am 21.05.2020
Glaubst du, dass jemand schlimmer daran ist als diejenigen, die sowohl Elend als auch Verbitterung erleiden?

Analyse der Wortformen

condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimas
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
miseriam
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
peioris
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tu
tu: du
ullos
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum