Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  889

Sicut sanctiora sacrorum tantum initiati sciunt, ita in philosophia arcana illa admissis receptisque in sacra ostenduntur; at praecepta et alia eiusmodi profanis quoque nota sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.s am 03.12.2019
Wie nur die Eingeweihten die heiligeren Dinge der heiligen Riten kennen, so werden in der Philosophie jene geheimen Dinge denjenigen gezeigt, die in die heiligen Geheimnisse aufgenommen und zugelassen sind; die Lehrsätze und andere Dinge dieser Art sind jedoch selbst den Uninformierten bekannt.

Analyse der Wortformen

Sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sanctiora
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
initiati
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
sciunt
scire: wissen, verstehen, kennen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
philosophia
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
arcana
arcana: geheim
arcanum: Geheimnis, geheim, mystery
arcanus: geheim, private, hidden, trustworthy friend, keeper of secrets
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
admissis
admissum: Schuld, Vergehen, offense
admittere: zulassen, dulden, gestatten
receptisque
que: und
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
ostenduntur
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
at
at: aber, dagegen, andererseits
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
et
et: und, auch, und auch
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
profanis
profanus: ungeweiht, unheilig, profane
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum