Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  087

Animo itaque rector eligebatur, ideoque summa felicitas erat gentium in quibus non poterat potentior esse nisi melior; tuto enim quantum vult potest qui se nisi quod debet non putat posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.851 am 03.05.2016
Aufgrund von Charakter wurde daher ein Herrscher gewählt, und so bestand das höchste Glück der Völker, bei denen niemand mächtiger sein konnte, es sei denn, er wäre besser; denn sicher kann derjenige so viel tun, wie er will, der sich nur das zu tun fähig hält, was er soll.

von ben949 am 09.02.2017
Die Führungskräfte wurden daher aufgrund ihres Charakters ausgewählt, und so waren die Nationen am glücklichsten, in denen niemand mehr Macht erlangen konnte, ohne zuvor ein besserer Mensch zu werden; denn wer glaubt, nur das tnu zu können, was er sollte, kann so viel Macht ausüben, wie er möchte.

Analyse der Wortformen

Animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
rector
rector: Lenker, director, helmsman
eligebatur
eligere: auswählen, wählen
ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
felicitas
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potentior
potens: mächtig, stark, vermögend
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
tuto
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
enim
enim: nämlich, denn
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
vult
vult: wollen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum