Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  841

Primus est deorum cultus deos credere; deinde reddere illis maiestatem suam, reddere bonitatem sine qua nulla maiestas est; scire illos esse qui praesident mundo, qui universa vi sua temperant, qui humani generis tutelam gerunt interdum incuriosi singulorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.l am 01.03.2023
Der erste Schritt in der Verehrung der Götter ist zu glauben, dass sie existieren; dann, ihre Größe und ihre Güte anzuerkennen, denn ohne Güte kann es keine Größe geben; zu verstehen, dass sie die Welt überwachen, alles durch ihre Macht kontrollieren, über die Menschheit als Ganzes wachen, auch wenn sie manchmal einzelnen Menschen wenig Beachtung schenken.

Analyse der Wortformen

Primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
deorum
deus: Gott
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
deos
deus: Gott
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
bonitatem
bonitas: Beschaffenheit, Rechtschaffenheit, Gültigkeit, integrity, moral excellence
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
maiestas
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
praesident
praesidere: schützen
mundo
mundare: reinigen, säubern, heilen, läutern
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
universa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temperant
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
humani
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
tutelam
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
gerunt
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
incuriosi
incuriosus: sorglos
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum