Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  804

Nihil ergo proderit dare praecepta nisi prius amoveris obstatura praeceptis, non magis quam proderit arma in conspectu posuisse propiusque admovisse nisi usurae manus expediuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan9853 am 01.03.2024
Es wird nichts nützen, Anweisungen zu geben, bevor man nicht zunächst alles beseitigt hat, was diese Anweisungen behindern könnte, genauso wenig wie es sinnvoll wäre, Waffen in Reichweite zu legen, wenn die Hände, die sie benutzen sollen, nicht frei sind.

von vinzent822 am 20.07.2014
Nichts wird daher nützlich sein, Vorschriften zu geben, wenn nicht zuvor die Dinge beseitigt werden, die den Vorschriften im Wege stehen, nicht anders als es nützlich wäre, Waffen in Sicht platziert und näher gebracht zu haben, wenn die Hände, die sie gebrauchen sollen, nicht befreit werden.

Analyse der Wortformen

admovisse
admovere: nähern, hinbewegen
amoveris
amovere: entfernen, fortschaffen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
dare
dare: geben
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
expediuntur
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstatura
ob: wegen, aus
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
statura: Statur, stature
posuisse
ponere: setzen, legen, stellen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
proderit
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
propiusque
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
usurae
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum