Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  661

Caesarem in sua fata pariter ac publica inmisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph973 am 31.01.2015
Es trieb Caesar gleichermaßen seinem persönlichen Schicksal wie dem des Staates entgegen.

von ole.v am 21.07.2016
Caesar trieb es gleichermaßen in seine eigenen Schicksale wie in öffentliche Angelegenheiten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmisit
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum