Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  648

Multi inveniuntur qui ignem inferant urbibus, qui inexpugnabilia saeculis et per aliquot aetates tuta prosternant, qui aequum arcibus aggerem attollant et muros in miram altitudinem eductos arietibus ac machinis quassent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.8829 am 23.01.2014
Es gibt viele Menschen, die Städte in Brand setzen, die Befestigungen niederreißen, die über Jahrhunderte uneinnehmbar gestanden haben, die Belagerungsdämme so hoch wie Festungen errichten und Rammböcke und Kriegsmaschinen nutzen, um Mauern von unglaublicher Höhe zu zerschmettern.

von dominic.8869 am 29.06.2017
Viele gibt es, die Feuer in Städte tragen, die uneinnehmbare Orte niederreißen, die über Jahrhunderte sicher waren, die einen gleichen Wall gegen Festungen errichten und Mauern, die zu wunderbarer Höhe aufragen, mit Rammböcken und Maschinen erschüttern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aetates
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
arcibus
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
arietibus
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
attollant
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
eductos
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexpugnabilia
inexpugnabilis: uneinnehmbar, unbezwingbar, unbesiegbar, nicht zu erstürmen
inferant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inveniuntur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
machinis
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
miram
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prosternant
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
quassent
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
saeculis
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum