Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  552

Sic quoque temptat resurgere et contra prava nititur, nacta vero praesidium et adiuta praeceptis evalescit, si tamen illam diutina pestis non infecit nec enecuit; hanc enim ne disciplina quidem philosophiae toto impetu suo conisa restituet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.e am 28.06.2022
Selbst in diesem Zustand versucht es, sich zu erheben und gegen das Böse anzukämpfen, und wenn es Unterstützung findet und Führung erhält, kann es seine Kraft wiedererlangen – aber nur, wenn es nicht bereits von langfristiger Korruption infiziert und zerstört wurde. Denn sobald es diesen Punkt erreicht hat, kann auch die Philosophie, trotz ihrer größten Anstrengungen, es nicht mehr zurückbringen.

Analyse der Wortformen

Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
temptat
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
resurgere
resurgere: wieder aufstehen, wiederauferstehen
et
et: und, auch, und auch
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
prava
pravare: EN: misrule
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
nititur
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nacta
nancisci: finden, erlangen, bekommen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
et
et: und, auch, und auch
adiuta
adjutare: EN: help (w/burden/activity)
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
evalescit
evalescere: erstarken
si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
diutina
diutinus: langwierig, long
pestis
pestis: Seuche, Pest, pestilence, curse, destruction
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
infecit
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
enecuit
enecare: zu Tode quälen
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
enim
enim: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
disciplina
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
conisa
coniti: EN: strain, strive (physically), strive (physically)
restituet
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum