Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  552

Sic quoque temptat resurgere et contra prava nititur, nacta vero praesidium et adiuta praeceptis evalescit, si tamen illam diutina pestis non infecit nec enecuit; hanc enim ne disciplina quidem philosophiae toto impetu suo conisa restituet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.e am 28.06.2022
Selbst in diesem Zustand versucht es, sich zu erheben und gegen das Böse anzukämpfen, und wenn es Unterstützung findet und Führung erhält, kann es seine Kraft wiedererlangen – aber nur, wenn es nicht bereits von langfristiger Korruption infiziert und zerstört wurde. Denn sobald es diesen Punkt erreicht hat, kann auch die Philosophie, trotz ihrer größten Anstrengungen, es nicht mehr zurückbringen.

von lars.c am 13.12.2021
So versucht es auch, wieder aufzuerstehen und strebt gegen böse Dinge, und nachdem es Schutz erlangt und durch Lehren unterstützt wurde, wächst es stark, wenn jedoch keine langanhaltende Plage es infiziert oder getötet hat; denn diese wird selbst die Disziplin der Philosophie, die mit all ihrer Kraft gestritten hat, nicht wiederherstellen.

Analyse der Wortformen

adiuta
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjutare: helfen, beistehen, unterstützen, fördern
conisa
coniti: sich anstrengen, sich bemühen, bestrebt sein, versuchen, sich abmühen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
diutina
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
enecuit
enecare: töten, umbringen, zu Tode quälen, abhetzen, plagen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evalescit
evalescere: erstarken, kräftig werden, sich erholen, überhand nehmen, die Oberhand gewinnen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
infecit
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
nacta
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nititur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pestis
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
prava
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
pravare: verderben, verfälschen, entstellen, verleiten, bestechen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
restituet
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
resurgere
resurgere: wieder aufstehen, wiederauferstehen, wieder erscheinen, sich wieder erheben, neu entstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temptat
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum