Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  534

Quaecumque salutaria sunt saepe agitari debent, saepe versari, ut non tantum nota sint nobis sed etiam parata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik919 am 23.06.2022
Wir sollten förderliche Dinge regelmäßig üben und reflektieren, damit sie uns nicht nur vertraut werden, sondern auch zur Gewohnheit.

von hanna.g am 26.03.2024
Alles, was heilsam ist, sollte häufig betrieben und häufig durchdacht werden, damit es uns nicht nur bekannt, sondern auch jederzeit verfügbar ist.

Analyse der Wortformen

agitari
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
Quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
salutaria
salutare: begrüßen, grüßen
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial
sed
sed: sondern, aber
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
versari
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum