Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  508

Non est quod post cibum studeas, non est quod plenis oculis ac tumentibus imperes; adflatum et vim frigoris in os occurrentis evita alia eiusmodi, quae non minus quam medicamenta proficiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad931 am 13.04.2016
Du solltest nicht direkt nach dem Essen lernen und deine Augen nicht belasten, wenn sie müde und geschwollen sind. Vermeide Zugluft und kalte Luft, die dir ins Gesicht weht, und ähnliche Dinge, die nicht weniger heilsam sind als Medizin.

von zeynep.951 am 24.09.2019
Es gibt keinen Grund, nach dem Essen zu studieren, es gibt keinen Grund, deine vollen und geschwollenen Augen zu kommandieren; vermeide Zugluft und die Kraft der Kälte, die gegen deinen Mund schlägt, und andere Dinge dieser Art, die nicht weniger heilsam sind als Medikamente.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter
studeas
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
plenis
plenus: reich, voll, ausführlich
oculis
oculus: Auge
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
tumentibus
tumere: aufgeblasen werden, anschwellen
imperes
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
adflatum
adflare: anhauchen, anwehen, begeistern
adflatus: EN: breath, snorting
et
et: und, auch, und auch
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
frigoris
frigor: EN: cold
frigus: Frost, Kälte
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
occurrentis
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
evita
evitare: vermeiden, das Leben rauben
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
medicamenta
medicamentum: Arzneimittel, Medikament, Heilmittel, remedy, medicine
proficiunt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum