Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  497

Ergo ista praeceptiva pars summovenda est, quia quod paucis promittit praestare omnibus non potest; sapientia autem omnis tenet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian9918 am 02.09.2016
Daher muss dieser präskriptive Teil entfernt werden, weil er das, was er wenigen verspricht, nicht allen gewähren kann; die Weisheit aber umfasst alles.

von layla.915 am 31.10.2014
Wir sollten daher auf starre Regeln verzichten, da das, was für einige funktioniert, nicht für alle funktionieren kann; Weisheit hingegen gilt für jeden.

Analyse der Wortformen

Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
ista
iste: dieser (da)
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
summovenda
summovere: wegschaffen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
promittit
promittere: versprechen, geloben
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
sapientia
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapientia: Weisheit, Einsicht
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum