Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  417

Ne quis insepultus esset rerum natura prospexit: quem saevitia proiecerit dies condet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Isabella am 16.06.2019
Die Natur hat dafür gesorgt, dass niemand unbestattet bleibt: Wen die Grausamkeit verstoßen hat, den wird die Zeit bedecken.

von josef.912 am 05.04.2015
Die Natur der Dinge hat vorgesehen, dass niemand unbestattet bleibe: Wen Grausamkeit verstoßen wird, den wird der Tag begraben.

Analyse der Wortformen

Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
insepultus
insepultus: unbegraben
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
prospexit
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saevitia
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
proiecerit
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
dies
dies: Tag, Datum, Termin
condet
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum