Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  402

Quid est autem cur non existimes in eo divini aliquid existere qui dei pars est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.925 am 08.07.2017
Welchen Grund gäbe es denn, nicht anzunehmen, dass jemand, der Teil Gottes ist, etwas Göttliches in sich trägt?

von anton.x am 27.03.2020
Was ist überdies der Grund, dass du nicht in ihm etwas Göttliches existieren denkst, der ein Teil Gottes ist?

Analyse der Wortformen

Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cur
cur: warum, wozu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
existimes
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
divini
divinus: göttlich
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
existere
existere: entstehen, erscheinen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
dei
deus: Gott
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum