Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  269

Nam huic coloniae ab origine sua centensimus annus est, aetas ne homini quidem extrema.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl915 am 13.03.2019
Diese Kolonie ist nun hundert Jahre alt seit ihrer Gründung, was für einen Menschen noch nicht einmal als Greisenalter gilt.

von sarah.8831 am 03.07.2019
Denn diese Kolonie besteht nunmehr seit hundert Jahren, ein Zeitraum, der nicht einmal für einen Menschen als besonders lang gelten kann.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
ab
ab: von, durch, mit
origine
origo: Ursprung, Quelle
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
centensimus
centensim: EN: one hundredth
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
homini
homo: Mann, Mensch, Person
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
extrema
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum