Vetuit parere opinionibus falsis et quanti quidque esset vera aestimatione perpendit; damnavit mixtas paenitentia voluptates et bona semper placitura laudavit et palam fecit felicissimum esse cui felicitate non opus est, potentissimum esse qui se habet in potestate.
von artur.p am 19.12.2014
Er weigerte sich, falschen Überzeugungen zu folgen, und bewertete sorgfältig den wahren Wert aller Dinge; er lehnte Vergnügungen ab, die Reue nach sich ziehen, und pries beständige Güter. Er zeigte, dass der Glücklichste derjenige ist, der des Glücks nicht bedarf, um glücklich zu sein, und der Mächtigste derjenige, der sich selbst in der Gewalt hat.
von finn.t am 03.08.2019
Er verbot, falschen Meinungen zu folgen, und wog, was jede Sache nach wahrer Schätzung wert war; er verurteilte Freuden, die mit Reue vermischt sind, und pries gute Dinge, die immer gebilligt werden, und machte offenkundig, dass derjenige am glücklichsten ist, für den Glück nicht nötig ist, und derjenige am mächtigsten ist, der sich selbst in seiner Gewalt hat.